Leave Your Message
01 / 03
010203
WER WIR SIND

Dr. Solenoid wurde 2007 in Shanghai gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von Magnetspulen entwickelt. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen und kümmert sich um alles – von der Produktentwicklung über die Werkzeugentwicklung, Qualitätskontrolle, Prüfung, Endmontage bis hin zum Vertrieb. Um den Markt zu erweitern und die Anforderungen der Fertigungsindustrie zu erfüllen, haben wir 2022 eine neue Fabrik mit hocheffizienten Anlagen in Dongguan, China, eröffnet. Qualitäts- und Kostenvorteile kommen unseren neuen und bestehenden Kunden zugute.

Die Produktpalette von Dr. Solenoid umfasst unter anderem Gleichstrom-, Push-Pull-, Halte-, Rast-, Dreh-, Auto- und intelligente Türschlösser. Abgesehen von den Standardspezifikationen können alle Produktparameter angepasst, individualisiert oder sogar komplett neu gestaltet werden. Wir betreiben derzeit zwei Fabriken, eine in Dongguan und eine in der Provinz Jiangxi. Unsere Werkstätten sind mit fünf CNC-Maschinen, acht Metallprobenmaschinen und zwölf Spritzgussmaschinen ausgestattet. Sechs voll integrierte Produktionslinien erstrecken sich über eine Fläche von 8.000 Quadratmetern und beschäftigen 120 Mitarbeiter. Alle unsere Prozesse und Produkte unterliegen dem Qualitätsmanagementsystem ISO 9001 2015.

Mit einem warmherzigen Geschäftssinn, der von Menschlichkeit und moralischen Verpflichtungen geprägt ist, wird Dr. Solenoid weiterhin in die neueste Technologie investieren und innovative Produkte für alle unsere Kunden weltweit herstellen.

mehr erfahren

Lernen Sie uns besser kennen

Produktpräsentation

Dank unserer umfassenden Erfahrung und Expertise realisieren wir weltweit OEM- und ODM-Projekte für Open-Frame-Magnetspulen, Rohrmagnetspulen, Rastmagnetspulen, Drehmagnetspulen, Saugmagnetspulen, Klappenmagnetspulen und Magnetventile. Entdecken Sie unten unser Produktsortiment.

AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine ElektrorollstühleAS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle
01

AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle

02.08.2024

AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle

Gerätemaße: φ22 x 14 mm / 0,87 x 0,55 Zoll

Funktionsprinzip:

Wird die Kupferspule der Bremse bestromt, erzeugt sie ein Magnetfeld. Der Anker wird durch Magnetkraft vom Joch angezogen und löst sich von der Bremsscheibe. Normalerweise wird die Bremsscheibe dabei von der Motorwelle gedreht. Wird die Spule stromlos, verschwindet das Magnetfeld und der Anker löst sich. Durch die Federkraft wird er in Richtung Bremsscheibe gedrückt, wodurch ein Reibmoment entsteht und die Bremse betätigt wird.

Gerätemerkmal:

Spannung: DC24V

Gehäuse: Kohlenstoffstahl mit Zinkbeschichtung, RoHS-konform und korrosionsbeständig, glatte Oberfläche.

Bremsmoment: ≥0,02 Nm

Leistung: 16W

Strom: 0,67 A

Widerstand: 36Ω

Reaktionszeit: ≤30 ms

Arbeitszyklus: 1s an, 9s aus

Lebensdauer: 100.000 Zyklen

Temperaturanstieg: Stabil

Anwendung:

Diese Serie elektromechanischer elektromagnetischer Bremsen wird elektromagnetisch aktiviert und im ausgeschalteten Zustand durch eine Feder unter Druck gesetzt, um eine Reibungsbremsung zu erzielen. Sie werden hauptsächlich für Miniaturmotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Elektromotoren für Gabelstapler und andere kleine und leichte Motoren verwendet. Anwendbar in der Metallurgie, im Bauwesen, in der chemischen Industrie, in der Lebensmittelindustrie, im Werkzeugmaschinenbau, in der Verpackungsindustrie, im Bühnenbau, in Aufzügen, auf Schiffen und anderen Maschinen, um schnelles Parken, präzises Positionieren, sicheres Bremsen und andere Zwecke zu ermöglichen.

2. Diese Bremsenserie besteht aus einem Jochkörper, Erregerspulen, Federn, Bremsscheiben, Anker, Keilwellenhülsen und Handauslösevorrichtungen. Die am hinteren Ende des Motors montierte Befestigungsschraube wird so eingestellt, dass der Luftspalt den angegebenen Wert erreicht. Die Keilwellenhülse ist auf der Welle befestigt. Die Bremsscheibe kann axial auf der Keilwellenhülse gleiten und beim Bremsen ein Bremsmoment erzeugen.

Detailansicht
AS 1325 B DC Linear Push- und Pull-Solenoid Rohrtyp für Tastatur-LebensdauertestgerätAS 1325 B DC Linear Push- und Pull-Solenoid Rohrtyp für Tastatur-Lebensdauertestgerät-Produkt
01

AS 1325 B DC Linear Push- und Pull-Solenoid Rohrtyp für Tastatur-Lebensdauertestgerät

19.12.2024

Teil 1: Kernpunktanforderungen für das Tastaturprüfgerät Solenoid

1.1 Anforderungen an das Magnetfeld

Um Tastaturtasten effektiv anzusteuern, müssen die Magnetspulen von Tastaturprüfgeräten eine ausreichende magnetische Feldstärke erzeugen. Die spezifischen Anforderungen an die magnetische Feldstärke hängen von der Art und dem Design der Tastaturtasten ab. Generell sollte die magnetische Feldstärke eine ausreichende Anziehungskraft erzeugen, damit der Tastendruck den Auslöseanforderungen des Tastaturdesigns entspricht. Diese Stärke liegt üblicherweise im Bereich von zehn bis hundert Gauss (G).

 

1.2 Anforderungen an die Reaktionsgeschwindigkeit

Das Tastaturtestgerät muss jede Taste schnell testen, daher ist die Reaktionsgeschwindigkeit des Magneten entscheidend. Nach Empfang des Testsignals muss der Magnet in kürzester Zeit ein ausreichendes Magnetfeld erzeugen, um die Tastenbetätigung auszulösen. Die Reaktionszeit liegt üblicherweise im Millisekundenbereich (ms). Das schnelle Drücken und Loslassen der Tasten kann präzise simuliert werden, wodurch die Leistung der Tastaturtasten einschließlich ihrer Parameter ohne Verzögerung effektiv erfasst wird.

 

1.3 Genauigkeitsanforderungen

Die Aktionsgenauigkeit des Solenoids ist entscheidend für die Genauigkeit des Tastaturprüfgeräts. Es muss die Tiefe und Kraft des Tastendrucks präzise steuern. Beispielsweise können beim Testen einiger Tastaturen mit mehrstufigen Auslösefunktionen, wie z. B. einiger Gaming-Tastaturen, die Tasten zwei Auslösemodi haben: leichten und starken Druck. Das Solenoid muss diese beiden unterschiedlichen Auslösekräfte präzise simulieren können. Die Genauigkeit umfasst die Positionsgenauigkeit (Steuerung der Weggenauigkeit des Tastendrucks) und die Kraftgenauigkeit. Je nach Prüfnorm muss die Weggenauigkeit innerhalb von 0,1 mm und die Kraftgenauigkeit bei etwa ±0,1 N liegen, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse zu gewährleisten.

1.4 Stabilitätsanforderungen

Ein langfristig stabiler Betrieb ist eine wichtige Voraussetzung für den Magneten des Tastaturprüfgeräts. Während des Dauertests darf die Leistung des Magneten nicht signifikant schwanken. Dies gilt auch für die Stabilität der magnetischen Feldstärke, der Reaktionsgeschwindigkeit und der Aktionsgenauigkeit. Beispielsweise muss der Magnet bei groß angelegten Tastaturproduktionstests unter Umständen mehrere Stunden oder sogar Tage ununterbrochen arbeiten. Schwankt die Leistung des Elektromagneten während dieser Zeit, beispielsweise durch eine Schwächung der magnetischen Feldstärke oder eine langsame Reaktionsgeschwindigkeit, sind die Testergebnisse ungenau und beeinträchtigen die Bewertung der Produktqualität.

1.5 Anforderungen an die Haltbarkeit

Aufgrund der häufigen Tastenbetätigung muss der Magnet eine hohe Lebensdauer aufweisen. Die internen Magnetspulen und der Kolben müssen häufigen elektromagnetischen Umwandlungen und mechanischen Belastungen standhalten. Generell muss der Magnet eines Tastaturprüfgeräts Millionen von Betätigungszyklen standhalten, ohne dass dabei Probleme wie das Durchbrennen der Magnetspule oder der Kernverschleiß auftreten, die die Leistung beeinträchtigen. Beispielsweise kann die Verwendung von hochwertigem Lackdraht zur Herstellung von Spulen deren Verschleißfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit verbessern. Die Wahl eines geeigneten Kernmaterials (z. B. weichmagnetisches Material) kann den Hystereseverlust und die mechanische Ermüdung des Kerns reduzieren.

Teil 2: Aufbau des Tastaturtester-Solenoids

2.1 Magnetspule

  • Drahtmaterial: Für die Herstellung der Magnetspule wird üblicherweise Lackdraht verwendet. Auf der Außenseite des Lackdrahtes befindet sich eine Isolierschicht, um Kurzschlüsse zwischen den Magnetspulen zu verhindern. Gängige Lackdrahtmaterialien sind Kupfer, da Kupfer eine gute Leitfähigkeit aufweist und den Widerstand effektiv reduzieren kann. Dadurch werden Energieverluste beim Stromdurchgang reduziert und die Effizienz des Elektromagneten verbessert.
  • Windungszahl: Die Anzahl der Windungen ist entscheidend für die magnetische Feldstärke des röhrenförmigen Solenoids eines Tastaturprüfgeräts. Je mehr Windungen, desto größer ist die bei gleichem Strom erzeugte magnetische Feldstärke. Zu viele Windungen erhöhen jedoch auch den Widerstand der Spule, was zu Erwärmungsproblemen führt. Daher ist es sehr wichtig, die Windungszahl entsprechend der benötigten magnetischen Feldstärke und den Stromversorgungsbedingungen sinnvoll zu gestalten. Beispielsweise kann die Anzahl der Windungen bei einem Tastaturprüfgerät, das eine höhere magnetische Feldstärke benötigt, zwischen Hunderten und Tausenden liegen.
  • Form der Magnetspule: Die Magnetspule ist in der Regel auf einen geeigneten Rahmen gewickelt und hat üblicherweise eine zylindrische Form. Diese Form fördert die Konzentration und gleichmäßige Verteilung des Magnetfelds, sodass das Magnetfeld beim Ansteuern der Tastaturtasten effektiver auf die Antriebskomponenten der Tasten wirken kann.

2.2 Magnetstößel

  • Kolbenmaterial: Der Kolben ist ein wichtiger Bestandteil des Elektromagneten und seine Hauptfunktion besteht in der Verstärkung des Magnetfelds. In der Regel werden weichmagnetische Materialien wie Elektrostahl und Siliziumstahlbleche verwendet. Die hohe magnetische Permeabilität weichmagnetischer Materialien erleichtert dem Magnetfeld den Durchgang durch den Kern und erhöht so die magnetische Feldstärke des Elektromagneten. Am Beispiel von Siliziumstahlblechen handelt es sich um siliziumhaltige legierte Stahlbleche. Durch die Zugabe von Silizium werden die Hystereseverluste und Wirbelstromverluste des Kerns reduziert und der Wirkungsgrad des Elektromagneten verbessert.
  • Kolbenform: Die Form des Kerns entspricht in der Regel der Magnetspule und ist meist röhrenförmig. Bei einigen Ausführungen befindet sich an einem Ende des Kolbens ein hervorstehender Teil, der den direkten Kontakt mit den Antriebskomponenten der Tastaturtasten ermöglicht, um die magnetische Feldkraft besser auf die Tasten zu übertragen und die Tastenbetätigung zu steuern.

 

2.3 Wohnen

  • Materialauswahl: Das Gehäuse des Tastaturprüfgeräts Solenoid schützt hauptsächlich die interne Spule und den Eisenkern und kann zudem eine gewisse elektromagnetische Abschirmfunktion übernehmen. Üblicherweise werden Metallmaterialien wie Edelstahl oder Kohlenstoffstahl verwendet. Kohlenstoffstahlgehäuse weisen eine höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und können an unterschiedliche Testumgebungen angepasst werden.
  • Strukturelles Design: Das strukturelle Design des Gehäuses sollte die einfache Installation und die Wärmeableitung berücksichtigen. Üblicherweise sind Befestigungslöcher oder Schlitze vorhanden, um die Befestigung des Elektromagneten an der entsprechenden Position des Tastaturtesters zu erleichtern. Gleichzeitig kann das Gehäuse mit Wärmeableitungsrippen oder Belüftungslöchern ausgestattet sein, um die von der Spule während des Betriebs erzeugte Wärme abzuleiten und Schäden am Elektromagneten durch Überhitzung zu vermeiden.

 

Teil 3: Die Funktionsweise des Solenoids des Tastaturprüfgeräts basiert hauptsächlich auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion.

3.1.Elektromagnetisches Grundprinzip

Fließt Strom durch die Magnetspule des Elektromagneten, entsteht gemäß dem Ampèreschen Gesetz (auch Rechtsschraubengesetz genannt) ein Magnetfeld um den Elektromagneten. Ist die Magnetspule um den Eisenkern gewickelt, konzentrieren sich die magnetischen Feldlinien im Inneren und um den Eisenkern, da dieser ein weichmagnetisches Material mit hoher magnetischer Permeabilität ist. Dadurch wird der Eisenkern magnetisiert. Der Eisenkern wirkt dann wie ein starker Magnet und erzeugt ein starkes Magnetfeld.

3.2. Nehmen wir beispielsweise einen einfachen röhrenförmigen Solenoid: Wenn Strom in ein Ende der Solenoidspule fließt, halten Sie die Spule gemäß der Rechtshänderregel mit vier Fingern in Stromrichtung. Die Richtung des Daumens ist der Nordpol des Magnetfelds. Die Stärke des Magnetfelds hängt von der Stromstärke und der Anzahl der Spulenwindungen ab. Dieser Zusammenhang lässt sich durch das Biot-Savart-Gesetz beschreiben. Je höher der Strom und je mehr Windungen, desto größer ist gewissermaßen die magnetische Feldstärke.

3.3Ansteuervorgang der Tastaturtasten

3.3.1. Bei einem Tastaturtestgerät wird durch die Aktivierung des Magneten ein Magnetfeld erzeugt, das die Metallteile der Tasten (wie den Schaft der Taste oder Metallsplitter usw.) anzieht. Bei mechanischen Tastaturen enthält der Schaft der Taste üblicherweise Metallteile. Das vom Elektromagneten erzeugte Magnetfeld zieht den Schaft nach unten und simuliert so den Tastendruck.

3.3.2. Am Beispiel einer herkömmlichen mechanischen Tastatur mit blauer Achse wirkt die vom Elektromagneten erzeugte Magnetfeldkraft auf den Metallteil der blauen Achse. Sie überwindet die Federkraft und Reibung der Achse, wodurch sich die Achse nach unten bewegt, den Schaltkreis in der Tastatur aktiviert und ein Tastendrucksignal erzeugt wird. Wird der Elektromagnet ausgeschaltet, verschwindet das Magnetfeld, und die Tastenachse kehrt durch ihre eigene Federkraft (z. B. die Federkraft einer Feder) in ihre Ausgangsposition zurück und simuliert so das Loslassen der Taste.

3.3.3 Signalsteuerung und Testprozess

  1. Das Steuersystem im Tastaturtester steuert die Ein- und Ausschaltzeit des Elektromagneten, um verschiedene Tastenbetätigungsmodi wie kurzes Drücken, langes Drücken usw. zu simulieren. Indem festgestellt wird, ob die Tastatur bei diesen simulierten Tastenbetätigungen korrekt elektrische Signale erzeugen kann (über die Schaltung und Schnittstelle der Tastatur), kann die Funktion der Tastaturtasten getestet werden.
Detailansicht
AS 4070: Die volle Leistungsfähigkeit von Rohrzugmagneten freisetzen – Funktionen und AnwendungAS 4070 Entfesseln Sie die Kraft von Rohrzugmagneten – Funktionen und Anwendungsprodukt
02

AS 4070: Die volle Leistungsfähigkeit von Rohrzugmagneten freisetzen – Funktionen und Anwendung

19.11.2024

 

Was ist ein Röhrensolenoid?

Es gibt zwei Arten von Rohrmagneten: Druck- und Zugmagnete. Ein Druckmagnet drückt den Kolben bei eingeschalteter Spannung aus der Kupferspule, während ein Zugmagnet den Kolben bei eingeschalteter Spannung in die Magnetspule zieht.
Zugmagnete sind im Allgemeinen häufiger anzutreffen, da sie im Vergleich zu Druckmagneten tendenziell einen längeren Hub (die Distanz, über die sich der Kolben bewegen kann) aufweisen. Sie werden häufig in Anwendungen wie Türschlössern eingesetzt, bei denen der Magnet einen Riegel in Position ziehen muss.
Drucksolenoide hingegen werden typischerweise dort eingesetzt, wo eine Komponente vom Solenoid wegbewegt werden muss. Beispielsweise kann in einem Flipperautomaten ein Drucksolenoid verwendet werden, um die Kugel ins Spiel zu bringen.

Gerätemerkmale: - DC 12 V, 60 N Kraft, 10 mm Zugtyp, röhrenförmiger Solenoid-Elektromagnet

GUTES DESIGN - Push-Pull-Typ, lineare Bewegung, offener Rahmen, Kolbenfederrückstellung, Gleichstrom-Solenoidelektromagnet. Geringerer Stromverbrauch, geringer Temperaturanstieg, kein Magnetismus im ausgeschalteten Zustand.

VORTEILE: Einfache Struktur, kleines Volumen, hohe Adsorptionskraft. Kupferspule im Inneren, gute Temperaturstabilität und Isolierung, hohe elektrische Leitfähigkeit. Es kann flexibel und schnell installiert werden, was sehr praktisch ist.

HINWEIS: Da es sich um ein Betätigungselement eines Geräts handelt, kann der einzelne Zyklus aufgrund der hohen Stromstärke nicht lange elektrifiziert werden. Die beste Betriebszeit beträgt 49 Sekunden.

 

Detailansicht
AS 1325 DC 24 V Push-Pull-Typ Rohrsolenoid/ElektromagnetAS 1325 DC 24V Push-Pull-Typ Rohrsolenoid/Elektromagnet-Produkt
03

AS 1325 DC 24 V Push-Pull-Typ Rohrsolenoid/Elektromagnet

13.06.2024

Einheitenabmessung:φ 13 x 25 mm / 0,54 x 1,0 Zoll. Hubweite: 6–8 mm;

Was ist ein Röhrenmagnet?

Der Zweck des Rohrmagneten besteht darin, maximale Leistung bei minimalem Gewicht und minimaler Größe zu erzielen. Er zeichnet sich durch geringe Größe und hohe Leistung aus. Durch das spezielle Rohrdesign minimieren wir den magnetischen Streuverlust und verringern die Betriebsgeräusche für Ihr ideales Projekt. Je nach Bewegung und Mechanismus können Sie zwischen einem Zug- oder Druckrohrmagneten wählen.

Produkteigenschaften:

Der Hubweg ist auf bis zu 30 mm eingestellt (je nach Rohrtyp). Die Haltekraft ist auf bis zu 2.000 N festgelegt (in der Endposition, wenn aktiviert). Er kann als linearer Magnet vom Druck- oder Rohrzugtyp ausgeführt werden. Lange Lebensdauer: bis zu 3 Millionen Zyklen und mehr. Schnelle Reaktionszeit: Schaltzeit Gehäuse aus Kohlenstoffstahl mit glatter und glänzender Oberfläche.
Reine Kupferspule im Inneren für gute Leitung und Isolierung.

Typische Anwendungen

Laborinstrumente
Lasermarkierungsgeräte
Paketabholstellen
Prozesssteuerungsgeräte
Schließfach- und Verkaufsautomatensicherheit
Hochsicherheitsschlösser
Diagnose- und Analysegeräte

Der Typ des Rohrmagneten:

Rohrmagnete bieten einen erweiterten Hubbereich ohne Krafteinbußen im Vergleich zu anderen Linearrahmen-Magneten. Sie sind als Push-Rohrmagnete oder Pull-Rohrmagnete erhältlich, in Push-Magneten
Bei eingeschaltetem Strom wird der Kolben nach außen ausgefahren, während bei Zugmagneten der Kolben nach innen eingefahren wird.

Detailansicht
ALS 5035 90-Grad-Drehsolenoid DC 24 V für ATM-SortierausrüstungAS 5035 90-Grad-Drehmagnet DC 24 V für ATM-Sortiergeräte-Produkt
01

ALS 5035 90-Grad-Drehsolenoid DC 24 V für ATM-Sortierausrüstung

04.04.2025

Der 90-Grad-Drehmagnet

Die Drehmagnete von Dr. Solenoid eignen sich speziell für Anwendungen im Maschinenbau, der Medizin- und Labortechnik sowie im Bereich mobiler Maschinen und Transportmittel. Sie haben sich als Betätigungsmagnete für Weichen, Drosseln und Verriegelungssysteme bewährt. Eine beidseitig kugelgelagerte Welle sorgt für präzise Positionierung und maximale Langlebigkeit. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit gegenüber linearer Beschleunigung werden solche Drehmagnete auch in der Bahntechnik sowie in Flugzeugen eingesetzt.

Die 90-Grad-Drehmagnete sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Grundausführungen sind Einhub-Drehmagnete mit Rückstellfeder und Umkehr-Drehmagnete mit zwei Spulen. Kundenspezifische Ausführungen für spezielle Anwendungen sind auf Anfrage erhältlich. Dazu gehören Modelle mit Steckklemmen, modifizierter Welle oder anwendungsspezifischen Befestigungsbohrungen.

Standardversion und Anpassung

Die bevorzugten Modelle sind für 24 V DC und 25 % oder 50 % ED ausgelegt. Alle Modelle sind für Schwenkbewegungen zwischen 25° und 45° erhältlich. Die Ausführung mit beidseitiger Welle ist als Rechts- oder Linksausführung mit Drehwinkeln zwischen 45° und 90° einsetzbar. Diese Magnete sind mit einer Rückstellfeder ausgestattet, die an der rechten Welle montiert ist. Je nach Magnetgröße, Drehwinkel und Einschaltdauer kann der Einsatz einer sogenannten „weichen“ Rückstellfeder erforderlich sein.

Alternative Wellenausführungen sowie Ausführungen mit Flanschbefestigung oder Drehmagnete mit Rückwärtsgang sind auf Anfrage erhältlich. Mögliche Modifikationen umfassen zudem individuelle Magnetausführungen für spezielle Betriebsspannungen oder spezifische Einschaltdauern sowie individuelle Anschlusstechniken, wie beispielsweise kundenspezifische Kabelstränge oder Klemmen. Diese Magnete sind grundsätzlich für den Gleichstrombetrieb mit einer Nennbetriebsspannung von 24 V ausgelegt. Mit einem zusätzlichen externen Gleichrichter können Modelle für 205-V-Gleichstrombetrieb direkt am Stromnetz betrieben werden.

 

Detailansicht
AS 0432 Drehverriegelungssolenoid DC 24V 90 Grad Permanenttypen von DrsolenoidAS 0432 Drehverriegelungsmagnet DC 24V 90 Grad Permanenttypen von Drsolenoid-product
02

AS 0432 Drehverriegelungssolenoid DC 24V 90 Grad Permanenttypen von Drsolenoid

17.03.2025

Was ist ein Drehverriegelungsmagnet?

Ein Drehrastmagnet ist ein elektromechanisches Gerät, das Dreh- und Rastfunktionen kombiniert. Er dient hauptsächlich der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Drehbewegung und kann eine bestimmte Position ohne Stromverbrauch halten. Hier sind die Details:

Aufbau des Drehverriegelungssolenoids:Es besteht üblicherweise aus Spule, Permanentmagnet, Anker und Basis. Die Spule erzeugt bei Erregung ein Magnetfeld. Der Permanentmagnet bildet einen magnetischen Flusspfad zwischen den gegenüberliegenden Polflächen des Ankers und der Basis. Der Anker ist das rotierende Teil, das mit der Abtriebswelle oder dem Mechanismus verbunden ist.

Funktionsprinzip:Wird der Magnet bestromt, erzeugt die Spule ein Magnetfeld, das mit dem Magnetfeld des Permanentmagneten interagiert. Dadurch dreht sich der Anker in eine bestimmte Position. Dank der Verriegelungsfunktion kann der Anker, sobald er die Zielposition erreicht hat, durch die Magnetkraft des Permanentmagneten auch bei Stromausfall an Ort und Stelle gehalten werden. Um die Position des Ankers zu ändern, muss erneut ein entsprechendes elektrisches Signal angelegt werden, um die Verriegelungskraft zu überwinden und den Anker in eine andere Position zu drehen.

Technische Parameter

Versorgungsspannung: normalerweise 12 V, 24 V DC usw. Verschiedene Modelle haben unterschiedliche Spannungsanforderungen.

Drehwinkel: Gängige Drehwinkel sind 30°, 45°, 90° usw. Der genaue Winkel hängt vom Design und den Anwendungsanforderungen des Projekts ab.

Arbeitszyklus: Gibt den Anteil der Einschaltzeit in einem Arbeitszyklus an der Gesamtzeit an, der 10 %, 15 %, 100 % usw. betragen kann.

Stromverbrauch: Der Stromverbrauch des Magnetventils bei Aktivierung beträgt je nach Modell einige Watt bis mehrere zehn Watt.

Schaltzeit: Im Allgemeinen im Bereich von einigen zehn Millisekunden. Dies ist die Zeit, die der Elektromagnet benötigt, um eine Drehung und einen Verriegelungsvorgang abzuschließen.

Vorteil

Energiesparend: Es verbraucht nur beim Wechseln der Position Strom und benötigt keine kontinuierliche Stromversorgung, um die Position beizubehalten, was Energie sparen kann.

Hohe Zuverlässigkeit: Die Selbsthemmfunktion sorgt dafür, dass die Position stabil bleibt und nicht so leicht durch äußere Einflüsse beeinflusst wird.

Kompakte Struktur: Relativ klein, kann auf kleinem Raum installiert werden.

Detailansicht
AS 0650 Obstsortiermagnet, Drehmagnetantrieb für SortiergeräteAS 0650 Obstsortiermagnet, Drehmagnetantrieb für Sortiergeräte-Produkt
04

AS 0650 Obstsortiermagnet, Drehmagnetantrieb für Sortiergeräte

02.12.2024

Teil 1: Was ist ein Drehmagnetantrieb?

Der Drehmagnetantrieb ähnelt dem Motor. Der Unterschied besteht darin, dass sich der Motor um 360 Grad in eine Richtung drehen kann, während sich der Drehmagnetantrieb nicht um 360 Grad drehen kann, sondern um einen festen Winkel. Nach dem Ausschalten wird er durch seine eigene Feder zurückgesetzt, was als Abschluss der Aktion gilt. Er kann sich um einen festen Winkel drehen, daher wird er auch als Drehmagnetantrieb oder Winkelmagnet bezeichnet. Die Drehrichtung kann je nach Projektbedarf im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn erfolgen.

 

Teil 2: Der Aufbau eines Drehmagneten

Das Funktionsprinzip des rotierenden Solenoids basiert auf der elektromagnetischen Anziehung. Es weist eine geneigte Oberflächenstruktur auf. Beim Einschalten der Stromversorgung sorgt die geneigte Oberfläche dafür, dass sich das Solenoid in einem Winkel dreht und ein Drehmoment ohne axiale Verschiebung abgibt. Wird die Solenoidspule bestromt, magnetisieren sich Eisenkern und Anker und bilden zwei Magnete mit entgegengesetzter Polarität. Zwischen ihnen entsteht elektromagnetische Anziehung. Ist die Anziehung größer als die Reaktionskraft der Feder, bewegt sich der Anker in Richtung des Eisenkerns. Unterschreitet der Strom der Solenoidspule einen bestimmten Wert oder wird die Stromversorgung unterbrochen, ist die elektromagnetische Anziehung geringer als die Reaktionskraft der Feder, und der Anker kehrt unter Einwirkung der Reaktionskraft in seine Ausgangsposition zurück.

 

Teil 3: Funktionsprinzip

Wird die Magnetspule bestromt, magnetisieren sich Kern und Anker und bilden zwei Magnete mit entgegengesetzter Polarität. Zwischen ihnen entsteht elektromagnetische Anziehung. Übersteigt die Anziehungskraft die Reaktionskraft der Feder, bewegt sich der Anker in Richtung Kern. Unterschreitet der Strom in der Magnetspule einen bestimmten Wert oder wird die Stromversorgung unterbrochen, ist die elektromagnetische Anziehungskraft geringer als die Reaktionskraft der Feder, und der Anker kehrt in seine Ausgangsposition zurück. Der rotierende Elektromagnet ist ein elektrisches Gerät, das die elektromagnetische Anziehungskraft der stromführenden Kernspule nutzt, um mechanische Bauteile zu manipulieren und die gewünschte Aktion auszuführen. Er ist ein elektromagnetisches Element, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Nach dem Einschalten der Stromversorgung erfolgt keine axiale Verschiebung, und der Drehwinkel kann bis zu 90° betragen. Er kann auch auf 15°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90° oder andere Winkel angepasst werden. CNC-bearbeitete Spiraloberflächen sorgen für einen reibungslosen und sicheren Betrieb ohne axiale Verschiebung während der Drehung. Das Funktionsprinzip des rotierenden Elektromagneten basiert auf dem Prinzip der elektromagnetischen Anziehung. Es nimmt eine geneigte Oberflächenstruktur an.

Detailansicht
AS 20030 DC-SaugelektromagnetAS 20030 DC Saugelektromagnet-Produkt
02

AS 20030 DC-Saugelektromagnet

25.09.2024

Was ist ein elektromagnetischer Heber?

Ein Elektromagnetheber arbeitet nach dem Prinzip eines Elektromagneten und besteht aus einem Eisenkern, einer Kupferspule und einer runden Metallscheibe. Fließt Strom durch die Kupferspule, verwandelt das erzeugte Magnetfeld den Eisenkern in einen temporären Magneten, der wiederum nahegelegene Metallgegenstände anzieht. Die runde Scheibe verstärkt die Saugkraft, da sich das Magnetfeld auf der runden Scheibe und das vom Eisenkern erzeugte Magnetfeld überlagern und so eine stärkere Magnetkraft erzeugen. Dieses Gerät hat eine stärkere Adsorptionskraft als herkömmliche Magnete und wird häufig in Industrie, Haushalt und Forschung eingesetzt.

 

Diese Art von Elektromagnethebern ist eine tragbare, kostengünstige und effiziente Lösung zum einfachen Heben von Gegenständen wie Stahlplatten, Metallplatten, Blechen, Spulen, Rohren, Scheiben usw. Sie bestehen üblicherweise aus Seltenerdmetallen und Legierungen (z. B. Ferrit), wodurch sie ein stärkeres Magnetfeld erzeugen können. Ihr Magnetfeld ist nicht konstant und kann je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.

 

Funktionsprinzip:

Das Funktionsprinzip des Elektromagnethebers basiert auf der Wechselwirkung zwischen dem durch elektromagnetische Induktion erzeugten Magnetfeld und dem Metallobjekt. Fließt Strom durch die Kupferspule, entsteht ein Magnetfeld, das über den Eisenkern auf die Scheibe übertragen wird und so eine Magnetfeldumgebung bildet. Gelangt ein Metallobjekt in diese Magnetfeldumgebung, wird es durch die Einwirkung der Magnetkraft an der Scheibe adsorbiert. Die Stärke der Adsorptionskraft hängt von der Stromstärke und der Stärke des Magnetfelds ab. Daher kann der Saugnapf-Elektromagnet die Adsorptionskraft nach Bedarf anpassen.

Detailansicht
AS 4010 Gleichstrom-Elektromagnet für intelligente SicherheitstürenAS 4010 Gleichstrom-Elektromagnet für sichere Smart-Tür-Produkte
03

AS 4010 Gleichstrom-Elektromagnet für intelligente Sicherheitstüren

24.09.2024

Was ist ein Elektromagnet?

Ein Elektromagnet ist ein Gerät, das nach dem Prinzip eines Elektromagneten funktioniert und aus einem Eisenkern, einer Kupferspule und einer runden Metallscheibe besteht. Fließt Strom durch die Kupferspule, erzeugt das erzeugte Magnetfeld den Eisenkern zu einem temporären Magneten, der wiederum nahegelegene Metallgegenstände anzieht. Die runde Scheibe verstärkt die Saugkraft, da sich das Magnetfeld der runden Scheibe und das vom Eisenkern erzeugte Magnetfeld überlagern und so eine stärkere Magnetkraft erzeugen. Dieses Gerät hat eine stärkere Adsorptionskraft als herkömmliche Magnete und wird häufig in Industrie, Haushalt und Forschung eingesetzt.

 

Diese Art von Elektromagneten ist eine tragbare, kostengünstige und effiziente Lösung zum einfachen Anheben von Gegenständen wie Stahlplatten, Metallplatten, Blechen, Spulen, Rohren, Scheiben usw. Sie bestehen üblicherweise aus Seltenerdmetallen und Legierungen (z. B. Ferrit), wodurch sie ein stärkeres Magnetfeld erzeugen können. Ihr Magnetfeld ist nicht konstant und kann je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.

 

Funktionsprinzip:

Das Funktionsprinzip des Saugnapf-Elektromagneten basiert auf der Wechselwirkung zwischen dem durch elektromagnetische Induktion erzeugten Magnetfeld und dem Metallobjekt. Fließt Strom durch die Kupferspule, entsteht ein Magnetfeld, das über den Eisenkern auf die Scheibe übertragen wird und so eine Magnetfeldumgebung bildet. Gelangt ein Metallobjekt in diese Magnetfeldumgebung, wird es durch die Einwirkung der Magnetkraft an der Scheibe adsorbiert. Die Stärke der Adsorptionskraft hängt von der Stromstärke und der Stärke des Magnetfelds ab. Daher kann der Saugnapf-Elektromagnet die Adsorptionskraft nach Bedarf anpassen.

Detailansicht
AS 32100 Elektromagnetischer Hebelift mit GleichstromAS 32100 DC Power Elektromagnetisches Hebeprodukt
04

AS 32100 Elektromagnetischer Hebelift mit Gleichstrom

13.09.2024

Was ist ein elektromagnetischer Heber?

Ein Elektromagnetheber arbeitet nach dem Prinzip eines Elektromagneten und besteht aus einem Eisenkern, einer Kupferspule und einer runden Metallscheibe. Fließt Strom durch die Kupferspule, verwandelt das erzeugte Magnetfeld den Eisenkern in einen temporären Magneten, der wiederum nahegelegene Metallgegenstände anzieht. Die runde Scheibe verstärkt die Saugkraft, da sich das Magnetfeld auf der runden Scheibe und das vom Eisenkern erzeugte Magnetfeld überlagern und so eine stärkere Magnetkraft erzeugen. Dieses Gerät hat eine stärkere Adsorptionskraft als herkömmliche Magnete und wird häufig in Industrie, Haushalt und Forschung eingesetzt.

 

Diese Art von Elektromagnethebern ist eine tragbare, kostengünstige und effiziente Lösung zum einfachen Heben von Gegenständen wie Stahlplatten, Metallplatten, Blechen, Spulen, Rohren, Scheiben usw. Sie bestehen üblicherweise aus Seltenerdmetallen und Legierungen (z. B. Ferrit), wodurch sie ein stärkeres Magnetfeld erzeugen können. Ihr Magnetfeld ist nicht konstant und kann je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden.

 

Funktionsprinzip:

Das Funktionsprinzip des Elektromagnethebers basiert auf der Wechselwirkung zwischen dem durch elektromagnetische Induktion erzeugten Magnetfeld und dem Metallobjekt. Fließt Strom durch die Kupferspule, entsteht ein Magnetfeld, das über den Eisenkern auf die Scheibe übertragen wird und so eine Magnetfeldumgebung bildet. Gelangt ein Metallobjekt in diese Magnetfeldumgebung, wird es durch die Einwirkung der Magnetkraft an der Scheibe adsorbiert. Die Stärke der Adsorptionskraft hängt von der Stromstärke und der Stärke des Magnetfelds ab. Daher kann der Saugnapf-Elektromagnet die Adsorptionskraft nach Bedarf anpassen.

Detailansicht
AS 801 Brandneuer Universal-Autotürantrieb DC 24 V 360-Grad-Drehung von DrSolenoidAS 801 Brandneuer Universal-Autotürantrieb DC 24 V 360-Grad-Drehung von DrSolenoid-Produkt
01

AS 801 Brandneuer Universal-Autotürantrieb DC 24 V 360-Grad-Drehung von DrSolenoid

19.02.2025

Der zentral gesteuerte Türantrieb ist ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugs und sorgt für Sicherheit und Komfort. AS 801 ist ein brandneues Design. Wir möchten Ihnen Funktionsprinzip, Aufbau, Eigenschaften, Installation und Nachteile des Produkts wie folgt vorstellen:

Funktionsprinzip

Mechanischer Aufbau:Durch mechanische Pleuelstangen, Autotürantriebe und andere Komponenten wird die Drehung des Schlüssels oder das Drücken des Knopfes in das Ausfahren und Einfahren der Schlosszunge umgewandelt, um das Ver- und Entriegeln der Autotür zu erreichen. Beispielsweise treibt der herkömmliche Steckschlüssel durch Drehen des Schlüssels das Autotürschloss/den Autotürantrieb zur Drehung an und treibt dann die Schlosszunge zum Ein- oder Ausfahren an.sperrenSchnalle zum Verriegeln oder Öffnen der Autotür.

Elektronische Schaltung:Der Funkschlüssel sendet ein Funksignal. Der Empfänger empfängt das Signal und leitet es an die zentrale Steuerung weiter. Diese steuert den Motor oder das elektromagnetische Gerät, um die Schlosszunge zu bewegen. Wird beispielsweise die Sperrtaste auf dem Funkschlüssel gedrückt, sendet der Schlüssel eine codierte Funkwelle aus. Nachdem das Fahrzeug-Empfängermodul das Signal empfangen und decodiert hat, steuert es den Türantrieb, um den Schließvorgang abzuschließen.

Struktur

Mechanischer Teil:umfasst hauptsächlich Schlossantrieb, Schlosszunge, Schlossschnalle, Verbindungsstange, Feder usw. Der Schlosskern ist der Teil, in den der Schlüssel eingesteckt wird, und der interne Mechanismus wird durch die Schlüsseldrehung angetrieben; die Schlosszunge und die Schlossschnalle sind miteinander verriegelt; die Verbindungsstange dient zum Verbinden der verschiedenen Komponenten und zur Kraftübertragung; die Feder übt elastische Kraft aus, damit die Schlosszunge zum richtigen Zeitpunkt herausspringt oder zurückgezogen wird.

Elektronischer Teil:Es gibt Funkschlüssel, Empfänger, Steuermodule, Aktuatoren usw. Der Funkschlüssel dient zur Signalübertragung, der Empfänger ist für den Empfang und die Übertragung der Signale an das Steuermodul verantwortlich. Das Steuermodul verarbeitet die empfangenen Signale, beurteilt sie und sendet anschließend Anweisungen an den Aktuator. Der Aktuator ist in der Regel ein Motor oder ein elektromagnetisches Gerät zum Betätigen der Schlosszunge.

Detailansicht
AS 800 Universal-Autotürantriebe DC 12V 360-Grad-Drehung von Dr.SolenoidAS 800 Universal Autotürantriebe DC 12V 360 Grad Drehung von Dr.Solenoid-product
02

AS 800 Universal-Autotürantriebe DC 12V 360-Grad-Drehung von Dr.Solenoid

15.02.2025

In der Automobiltechnik haben Gleichstrom-Autotürantriebe die Art und Weise, wie wir mit unseren Fahrzeugen interagieren, revolutioniert. Diese kleinen, aber leistungsstarken Geräte spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen und effizienten Betrieb von Autotüren. Mit einer Druck-Zug-Kraft von bis zu 6 Kilogramm und einem flexiblen Hub von 21 mm sind Gleichstrom-Autotürantriebe universell einsetzbar und temperaturbeständig. Das macht sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Wahl für Autobesitzer. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir die Funktionen, den Installationsprozess und die Vorteile von Gleichstrom-Autotürantrieben und beleuchten ihre Bedeutung in der Automobilindustrie.

Funktionsprinzip des Autotürantriebs

Elektromagnetischer Türantrieb: Prinzip: Er besteht aus elektromagnetischen Spulen. Wird die Magnetspule bestromt, erzeugt sie ein Magnetfeld. Die elektromagnetische Kraft bewegt den Anker und treibt die Pleuelstange an, um die Tür zu ver- und entriegeln. Wird beispielsweise das Verriegelungssignal gesendet, fließt Strom durch eine bestimmte Spule und erzeugt eine elektromagnetische Kraft, die den Anker zieht und die Türverriegelung verriegelt.

Prinzip des Motorantriebs: Es werden Motoren wie Gleichstrommotoren oder Permanentmagnetmotoren verwendet. Dreht sich der Motor, wird die Drehkraft über Untersetzungsgetriebe und Übertragungsstangen auf den Türschlossmechanismus übertragen. Der Motor dreht sich in verschiedene Richtungen, um das Öffnen und Schließen des Türschlosses zu steuern. Beispielsweise dreht sich der Motor beim Empfang eines Entriegelungssignals in eine bestimmte Richtung, um den Schließzylinder anzutreiben und die Türverriegelung zu lösen.

Struktur

Aufbau eines elektromagnetischen Aktuators: Er besteht hauptsächlich aus elektromagnetischen Spulen, Ankern, Federn und Pleuelstangen. Die elektromagnetische Spule ist die Kernkomponente, die elektromagnetische Kraft erzeugt. Der Anker bewegt sich unter Einwirkung elektromagnetischer Kraft, und die Feder dient zum Rücksetzen des Ankers. Die Pleuelstange überträgt die Bewegung des Ankers auf den Türschlossmechanismus.

Aufbau des Motorantriebs: Er besteht aus Motor, Untersetzungsgetriebe, Übertragungsstange und Positionssensor. Der Motor liefert die Leistung, das Untersetzungsgetriebe reduziert die Drehzahl und erhöht das Drehmoment, die Übertragungsstange überträgt die Kraft auf das Türschloss, und der Positionssensor erfasst die Position des Türschlosses und gibt Rückmeldung an das Steuerungssystem.

Detailansicht
AS 0625 DC-Magnetventil für Autoscheinwerfer des Fern- und Abblendlicht-UmschaltsystemsAS 0625 DC-Magnetventil für Autoscheinwerfer des Fern- und Abblendlicht-Schaltsystems - Produkt
04

AS 0625 DC-Magnetventil für Autoscheinwerfer des Fern- und Abblendlicht-Umschaltsystems

03.09.2024

Wie funktioniert ein Push-Pull-Solenoid für Autoscheinwerfer?

Push-Pull-Magnetspulen für Autoscheinwerfer, auch bekannt als Autoscheinwerfer und LED-Tagfahrlicht, sind die Augen eines Autos. Sie sind nicht nur für das äußere Erscheinungsbild eines Autos verantwortlich, sondern auch für sicheres Fahren bei Nacht oder schlechtem Wetter. Die Verwendung und Wartung von Autoscheinwerfern ist unerlässlich.

Um Schönheit und Helligkeit zu erreichen, beginnen viele Autobesitzer beim Modifizieren normalerweise mit Autoscheinwerfern. Im Allgemeinen werden Autoscheinwerfer auf dem Markt in drei Kategorien unterteilt: Halogenlampen, Xenonlampen und LED-Lampen.

Die meisten Autoscheinwerfer benötigen Elektromagnete/Scheinwerfersolenoide, die unverzichtbare und wichtige Komponenten sind. Sie dienen zum Umschalten zwischen Fern- und Abblendlicht, sind leistungsstark und haben eine lange Lebensdauer.

Gerätemerkmale:

Gerätemaße: 49 * 16 * 19 mm / 1,92 * 0,63 * 0,75 Zoll
Kolben: φ 7 mm
Spannung: DC 24 V
Hub: 7 mm
Kraft: 0,15-2 N
Leistung: 8W
Strom: 0,28 A
Widerstand: 80 Ω
Arbeitszyklus: 0,5 s Ein, 1 s Aus
Gehäuse: Kartonstahlgehäuse mit verzinkter Beschichtung, glatte Oberfläche, RoHS-konform; korrosionsbeständig;
Kupferdraht: Eingebauter reiner Kupferdraht, gute Leitfähigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit:
Dieser AS 0625 Push-Pull-Magnetschalter für Autoscheinwerfer wird hauptsächlich in verschiedenen Auto- und Motorradscheinwerfern sowie in Xenon-Scheinwerferschaltern und -geräten eingesetzt. Das Material ist hochtemperaturbeständig (über 200 °C). Er funktioniert problemlos bei hohen Temperaturen, ohne zu klemmen, heiß zu werden oder zu verbrennen.

Einfache Ratenzahlung:

Vier auf beiden Seiten angebrachte Schraubenlöcher erleichtern die Montage des Produkts im Autoscheinwerfer. W

Detailansicht
AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine ElektrorollstühleAS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle
01

AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle

02.08.2024

AS 2214 DC 24 V Elektromagnetische Bremskupplung für Gabelstapler, Stapler, kleine Elektrorollstühle

Gerätemaße: φ22 x 14 mm / 0,87 x 0,55 Zoll

Funktionsprinzip:

Wird die Kupferspule der Bremse bestromt, erzeugt sie ein Magnetfeld. Der Anker wird durch Magnetkraft vom Joch angezogen und löst sich von der Bremsscheibe. Normalerweise wird die Bremsscheibe dabei von der Motorwelle gedreht. Wird die Spule stromlos, verschwindet das Magnetfeld und der Anker löst sich. Durch die Federkraft wird er in Richtung Bremsscheibe gedrückt, wodurch ein Reibmoment entsteht und die Bremse betätigt wird.

Gerätemerkmal:

Spannung: DC24V

Gehäuse: Kohlenstoffstahl mit Zinkbeschichtung, RoHS-konform und korrosionsbeständig, glatte Oberfläche.

Bremsmoment: ≥0,02 Nm

Leistung: 16W

Strom: 0,67 A

Widerstand: 36Ω

Reaktionszeit: ≤30 ms

Arbeitszyklus: 1s an, 9s aus

Lebensdauer: 100.000 Zyklen

Temperaturanstieg: Stabil

Anwendung:

Diese Serie elektromechanischer elektromagnetischer Bremsen wird elektromagnetisch aktiviert und im ausgeschalteten Zustand durch eine Feder unter Druck gesetzt, um eine Reibungsbremsung zu erzielen. Sie werden hauptsächlich für Miniaturmotoren, Servomotoren, Schrittmotoren, Elektromotoren für Gabelstapler und andere kleine und leichte Motoren verwendet. Anwendbar in der Metallurgie, im Bauwesen, in der chemischen Industrie, in der Lebensmittelindustrie, im Werkzeugmaschinenbau, in der Verpackungsindustrie, im Bühnenbau, in Aufzügen, auf Schiffen und anderen Maschinen, um schnelles Parken, präzises Positionieren, sicheres Bremsen und andere Zwecke zu ermöglichen.

2. Diese Bremsenserie besteht aus einem Jochkörper, Erregerspulen, Federn, Bremsscheiben, Anker, Keilwellenhülsen und Handauslösevorrichtungen. Die am hinteren Ende des Motors montierte Befestigungsschraube wird so eingestellt, dass der Luftspalt den angegebenen Wert erreicht. Die Keilwellenhülse ist auf der Welle befestigt. Die Bremsscheibe kann axial auf der Keilwellenhülse gleiten und beim Bremsen ein Bremsmoment erzeugen.

Detailansicht
Rahmentyp Solenoid DC 12V AS 0946, langer Hubweg für intelligentes TürschlosssystemAS 0946 Rahmentyp Solenoid DC 12V Langhubdistanz für intelligentes Türschlosssystem-Produkt
02

Rahmentyp Solenoid DC 12V AS 0946, langer Hubweg für intelligentes Türschlosssystem

25.03.2025

Funktionsprinzip des intelligenten Türschlosses

Das intelligente Türschloss besteht aus zwei Teilen: dem Magnetventil und dem Schlosskörper. Das Magnetventil erzeugt eine starke elektromagnetische Kraft, wenn Strom durch die Magnetspule fließt. Dadurch bewegt sich der Eisenkern (Kolben) linear und drückt die Schlosszunge in den Türrahmen, um das Ein- und Ausfahren des intelligenten Schlosses zu steuern. Bei Stromausfall verschwindet die magnetische Kraft auf das Magnetventil, und die Schlosszunge kehrt durch die Federkraft in ihre ursprüngliche Arbeitsposition zurück.

 

Aufgrund unterschiedlicher Designs werden elektromagnetische Türschlösser auch in zwei Typen unterteilt: normalerweise offene und normalerweise geschlossene Ausführung.

Das normalerweise offene elektromagnetische Schloss, auch als elektromagnetisches Schloss mit Entriegelung bei ausgeschaltetem Magnetventil bekannt, öffnet sich, wenn das Magnetventil eingeschaltet wird. Wenn das Magnetventil stromlos ist, ist der Schlosskörper geschlossen.

Das normalerweise geschlossene elektromagnetische Schloss, auch als elektromagnetisches Schloss mit Ausschaltverriegelung bekannt, schließt, wenn das Magnetventil eingeschaltet wird. Wenn das Magnetventil stromlos ist, wird der Schlosskörper geöffnet.

Beide Typen sind in der Praxis umsetzbar und können je nach Bedarf eingestellt werden.

  • Betriebsspannung: Normalerweise funktioniert es mit 12 V oder 24 V Gleichstrom, Design mit geringem Stromverbrauch (Strom ca. 200–500 mA).
  • Reaktionszeit: extrem schnelle Reaktionsgeschwindigkeit (

Design

Die dreistufige Umwandlung von elektrischer Energie → magnetischer Energie → mechanischer Energie hängt von der koordinierten Optimierung der Spulenwindungen, der Stromstärke und des Kernmaterials (z. B. weichmagnetische Legierung) ab.

 

Detailansicht
AS 01 Magnet-KupferspuleninduktorAS 01 Magnet-Kupferspulen-Induktor-Produkt
03

AS 01 Magnet-Kupferspuleninduktor

23.07.2024

Einheitsgröße:Durchmesser 23 * 48 mm

Anwendung der Kupferspulen

Magnetische Kupferspulen werden weltweit in der Industrie zum Heizen (Induktion) und Kühlen, für Hochfrequenzanwendungen (HF) und viele weitere Zwecke eingesetzt. Kundenspezifische Kupferspulen werden häufig in HF- oder HF-Match-Anwendungen eingesetzt, bei denen Kupferrohre und Kupferdrähte zur Übertragung von Flüssigkeiten, Luft oder anderen Medien benötigt werden, um verschiedene Geräte zu kühlen oder deren Energie zu induzieren.

Produkteigenschaften:

1 Magnetkupferdraht (0,7 mm, 10 m Kupferdraht), Spulenwicklung für Transformator-Induktivitätsspule.
2 Es besteht innen aus reinem Kupfer, mit isolierender Farbe und Polyester-Lackleder auf der Oberfläche.
3 Es ist einfach zu bedienen und leicht zu verstehen.
4 Es hat eine hohe Glätte und eine gute Farbe.
5Es hat eine hohe Temperaturbeständigkeit, eine gute Härte und ist nicht leicht zu brechen.
6Spezifikationen; .Arbeitstemperatur: -25 °C bis 185 °C Arbeitsfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit

Über unseren Service;

Dr. Solenoid ist Ihr zuverlässiger Partner für kundenspezifische Magnetspulen aus Kupfer. Wir schätzen alle unsere Kunden und arbeiten mit Ihnen zusammen, um kundenspezifische Spulen zu entwickeln, die genau auf die Spezifikationen Ihres Projekts zugeschnitten sind. Unsere Kleinserien und Probeanfertigungen von kundenspezifischen Kupferspulen werden mit den Materialien hergestellt, die Sie aus Ihren Spulenkonstruktionsinformationen benötigen. Daher werden unsere kundenspezifischen Kupferspulen aus verschiedenen Kupferarten hergestellt, wie z. B. Kupferrohren, Kupferstäben und Kupferdrähten AWG 2–42. Wenn Sie mit HBR zusammenarbeiten, können Sie sich auf hervorragenden Kundensupport verlassen, sowohl während der Angebotserstellung als auch im Kundendienst.

Detailansicht
AS 35850 DC 12V Motorrad-Starter-MagnetrelaisAS 35850 DC 12V Motorrad-Starter-Magnetrelais-Produkt
04

AS 35850 DC 12V Motorrad-Starter-Magnetrelais

19.01.2025

Was ist ein Motorrad-Starterrelais?

Definition und Funktion

Ein Motorrad-Starterrelais ist ein elektromagnetischer Schalter. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Hochstromkreis zu steuern, der den Anlassermotor eines Motorrads antreibt. Dreht man den Zündschlüssel in die Startposition, wird ein relativ schwaches Signal von der Zündanlage des Motorrads an das Starterrelais gesendet. Das Relais schließt daraufhin seine Kontakte, wodurch ein deutlich höherer Stromfluss von der Batterie zum Anlassermotor ermöglicht wird. Dieser hohe Strom ist notwendig, um den Motor anzukurbeln und das Motorrad zu starten.

Funktionsprinzip

Elektromagnetische Wirkungsweise: Das Anlasserrelais besteht aus einer Spule und Kontakten. Wenn der schwache Strom vom Zündschalter die Spule aktiviert, entsteht ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld zieht einen Anker (ein bewegliches Teil) an, wodurch die Kontakte geschlossen werden. Die Kontakte bestehen üblicherweise aus leitfähigem Material wie Kupfer. Durch das Schließen der Kontakte wird der Stromkreis zwischen Batterie und Anlasser geschlossen.

Spannungs- und Stromführung: Das Relais ist für die hohe Spannung (bei den meisten Motorrädern üblicherweise 12 V) und den hohen Strom (je nach Leistungsbedarf des Anlassers zwischen mehreren zehn und mehreren hundert Ampere) ausgelegt. Es fungiert als Puffer zwischen dem Niederstrom-Steuerkreis (dem Zündschalterkreis) und dem Hochleistungs-Anlasserkreis.

Komponenten und Konstruktion

Spule: Die Spule ist um einen Magnetkern gewickelt. Die Anzahl der Windungen und der Drahtdurchmesser in der Spule bestimmen die Stärke des bei einem bestimmten Strom erzeugten Magnetfelds. Der Widerstand der Spule ist auf die Spannungs- und Stromeigenschaften des angeschlossenen Steuerkreises abgestimmt.

Kontakte: Es gibt üblicherweise zwei Hauptkontakte – einen beweglichen und einen festen Kontakt. Der bewegliche Kontakt ist mit dem Anker verbunden. Wird der Anker vom Magnetfeld der Spule angezogen, bewegt er sich und schließt den Spalt zwischen den beiden Kontakten. Die Kontakte sind so ausgelegt, dass sie hohen Stromflüssen standhalten, ohne zu überhitzen oder übermäßige Lichtbögen zu bilden.

Gehäuse: Das Relais ist in einem Gehäuse untergebracht, das üblicherweise aus robustem Kunststoff besteht. Das Gehäuse isoliert die inneren Komponenten vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischen Beschädigungen. Es trägt außerdem dazu bei, mögliche Lichtbögen beim Schließen und Öffnen der Kontakte einzudämmen.

Bedeutung im Motorradbetrieb

Schutz des Zündsystems: Durch den Einsatz eines Anlasserrelais wird der hohe Strombedarf des Anlassers vom Zündschalter und anderen stromsparenden Komponenten im Motorrad-Bordnetz isoliert. Würde der hohe Strom für den Anlasser direkt durch den Zündschalter fließen, könnte dieser überhitzen und ausfallen. Das Relais dient als Schutz und gewährleistet die Langlebigkeit und einwandfreie Funktion des Zündsystems.

Effizienter Motorstart: Es liefert dem Anlasser zuverlässig die nötige Leistung. Ein gut funktionierendes Anlasserrelais sorgt dafür, dass der Motor mit ausreichender Drehzahl und Drehmoment startet und reibungslos startet. Fällt das Relais aus, erhält der Anlasser möglicherweise nicht genügend Strom, um effektiv zu arbeiten, was zu Startschwierigkeiten führt.

Detailansicht

Wie helfen wir Ihrem Unternehmen beim Wachstum?

65800b7a8d9615068914x

Direkte ODM-Beziehung

Keine Zwischenhändler: Arbeiten Sie direkt mit unserem Vertriebsteam und unseren Ingenieuren zusammen, um die beste Kombination aus Leistung und Preis sicherzustellen.
65800b7b0c076195186n1

Niedrigere Kosten und MOQ

Normalerweise können wir Ihre Gesamtkosten für Ventile, Armaturen und Baugruppen senken, indem wir die Preisaufschläge der Händler und die hohen Gemeinkosten von Konzernen eliminieren.
65800b7b9f13c37555um2

Effizientes Systemdesign

Der Bau von Hochleistungsmagneten gemäß den Spezifikationen führt zu einem effizienteren System, das häufig den Energieverbrauch und den Platzbedarf reduziert.
65800b7c0d66e80345s0r

Unser Service

Unser professionelles Vertriebsteam ist seit 10 Jahren im Bereich der Entwicklung von Magnetspulenprojekten tätig und kann problemlos sowohl mündlich als auch schriftlich auf Englisch kommunizieren.

Warum uns wählen

Ihr professioneller One-Stop-Service, Spezialisten für Magnetlösungen

Unser Engagement für Innovation und Qualität hat uns zu einem führenden Unternehmen in der Magnetspulenbranche gemacht.

Dr. Solenoid nutzt moderne Technologie, um innovative Einzelplattform- und Hybridlösungen für die Magnetspulenherstellung anzubieten. Unsere Produkte sind benutzerfreundlich, reduzieren die Komplexität und verbessern die Konnektivität, was eine nahtlose und mühelose Installation ermöglicht. Sie zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch, schnelle Reaktionszeiten und robustes Design für hohe Belastungen und raue Umgebungen aus. Unser Streben nach Exzellenz zeigt sich in der überlegenen Leistung, Funktionalität und dem Wert unserer Produkte und sorgt für ein unvergleichliches Endbenutzererlebnis.

  • Bevorzugter LieferantBevorzugter Lieferant

    Bevorzugte Lieferanten

    Wir haben ein hochwertiges Lieferantensystem etabliert. Durch jahrelange Lieferkooperation können wir die besten Preise, Spezifikationen und Konditionen aushandeln, um die Auftragsabwicklung mit Qualitätsvereinbarung sicherzustellen.

  • Pünktliche LieferungPünktliche Lieferung

    Pünktliche Lieferung

    Unterstützt von zwei Fabriken beschäftigen wir 120 Facharbeiter. Die monatliche Produktion erreicht 500.000 Magnetspulen. Bei Kundenaufträgen halten wir stets unsere Versprechen und liefern pünktlich.

  • GarantiertGarantiert

    Garantiert

    Um die Interessen unserer Kunden zu wahren und unsere Verantwortung für die Qualität unter Beweis zu stellen, halten sich alle Abteilungen unseres Unternehmens strikt an die Richtlinienanforderungen des Qualitätssystems ISO 9001 2015.

  • Technische UnterstützungTechnische Unterstützung

    Technische Unterstützung

    Unterstützt von unserem Forschungs- und Entwicklungsteam bieten wir Ihnen präzise Magnetlösungen. Neben der Problemlösung legen wir auch Wert auf Kommunikation. Wir hören gerne auf Ihre Ideen und Anforderungen und besprechen die Machbarkeit technischer Lösungen.

Erfolgsbeispiele Anwendung

2 Magnetspulen für Kraftfahrzeuge
01
05.08.2020

Anwendung in Kraftfahrzeugen

Lorem ipsum dolor, sit amet consectetur adipisicing elit. Es gibt keinen guten Zeitpunkt, uns alle abzulehnen ...
mehr lesen
Mehr lesen

Das sagen unsere Kunden

Wir sind sehr stolz auf unseren Service und unsere Arbeitsmoral.

Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer zufriedenen Kunden.

01020304

Neueste Nachrichten

Unser Partner

Lai Huan (2)3hq
Lai Huan (7)3l9
Lai Huan (1)ve5
Lai Huan (5)t1u
Lai Huan (3)o8q
Lai Huan (9)3o8
Lai Huan (10)dvz
5905ba2148174f4a5f2242dfb8703b0cyx6
970aced0cd124b9b9c693d3c611ea3e5b48
ca776dd53370c70b93c6aa013f3e47d2szg
01