Leave Your Message
8 Schlüsselelemente des DC-Solenoid-Design-Guide2vt

8 Schlüsselelemente des DC-Magnetspulen-Designleitfadens Technische Unterstützung

Als führender professioneller Hersteller von Gleichstromsolenoiden sind wir davon überzeugt, dass das optimale Design eines Gleichstromsolenoids in den folgenden 8 Schlüsselelementen liegt:

Nr. 1 die erforderliche Bewegungsrichtung

Magnetspulen können für eine Druck-, Zug- oder Drehbewegung ausgelegt sein. Sie müssen definieren, welche Aktion für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

1.1 Offener Rahmenmagnet:
Dieser Magnettyp verwendet einen Hub mit besserer Kontrolle und eignet sich daher für viele industrielle Anwendungen, wie z. B. Leistungsschalter, Kameraverschlüsse, Scanner, Münzzähler und Spielautomaten. Obwohl DC-Magnetspulen verwendet werden, sind sie mit Wechselstromgeräten kompatibel.
1.2 Der Haltemagnet:
Das Prinzip des Halteelektromagneten besteht darin, das Magnetfeld durch Steuerung des durch die Spule fließenden Stroms schnell zu ändern. Nach der Aktivierung konzentriert sich das Magnetfeld in der Mitte des Kolbens, während andere Bereiche keine Magnetkraft erzeugen.
1.3 Der verriegelnde Elektromagnet ist eine Art offener Rahmen, bietet aber den Vorteil eines Permanentmagneten. Der Kolben bewegt sich bei Aktivierung zur Mitte des Magnetkörpers, bleibt aber auch nach dem Abschalten aufgrund des erzeugten Magnetfelds in derselben Position. Dadurch spart der Kunde Energie und vermeidet das Risiko eines Spulendurchbrennens.
1.4 Röhrenmagnet, röhrenförmiger Magnet hat eine lineare Push-Pull-Funktion und wird in vielen Startvorrichtungen verwendet, wie etwa Fahrzeugzündsystemen und elektrischen Schlössern, damit die Tür im verriegelten Zustand erheblichen Kräften standhält.
1.5 Drehmagnete
Drehfunktion mit einem Metallkern auf einer gerillten Scheibe. Die Rillen sind den Schlitzen entsprechend dimensioniert. Der Kern zieht sich in den Magnetkörper zurück und dreht sich. Beim Ausschalten drückt eine Feder den Scheibenkern zurück in seine Ausgangsposition. Drehmagnete sind robuster als andere Magnettypen und werden daher häufig in industriellen Anwendungen wie automatischen Rollläden und Lasern eingesetzt.
1.6 Magnetventil;
Magnetventile werden überall dort eingesetzt, wo Flüssigkeitsströme automatisch gesteuert werden müssen. Sie finden zunehmend Anwendung in unterschiedlichsten Anlagen und Geräten. Die Vielfalt der verfügbaren Ausführungen ermöglicht die Auswahl eines Ventils, das speziell auf die jeweilige Anwendung abgestimmt ist.

Magnetspule Nr. 2

Sie müssen den verfügbaren Platz für den Einbau des Magneten ermitteln – Länge, Breite und Höhe. Bedenken Sie, dass der verfügbare Platz möglicherweise nicht ausreicht, um die unten definierten Kriterien zu erfüllen.

Nr. 3 Betriebshub

Die vom Magnetanker zurückzulegende Strecke: Die Kraft, die ein Magnet erzeugen kann, nimmt exponentiell mit der vom Magnetanker zurückzulegenden Strecke ab. Die maximale Wegstrecke eines Magnetankers hängt von der Größe des Magneten ab. Kleinere/kürzere Magnete ermöglichen kurze Hübe (

Betätigungskraft Nr. 4

Die Betätigungskraft wird üblicherweise als die minimal erforderliche Kraft beim längsten Hub in Ihrer Anwendung definiert. Sie müssen abschätzen, wie viel Kraft erforderlich ist, um das gewünschte Ergebnis in Ihrer Anwendung zu erzielen.

Nr. 5. Arbeitszyklus

Die Einschaltdauer gibt die Zeit an, in der der Magnet eingeschaltet (ein) bzw. ausgeschaltet (aus) ist. Sie wird üblicherweise durch Begriffe wie Dauerbetrieb (100 % Einschaltdauer), Intervallbetrieb (25 % Einschaltdauer, 75 % Ausschaltdauer) oder Impulsbetrieb (

Nr. 6. Umweltaspekte

Die drei wichtigsten Umweltfaktoren, die Sie definieren müssen, sind:
Umgebungstemperatur:
Die Spule eines Magneten erzeugt bei Stromzufuhr Wärme. Je heißer ein Magnet wird, desto geringer ist die Betätigungskraft, die er erzeugen kann. Die Obergrenze der Betriebstemperatur des Magneten wird durch das Isolationssystem festgelegt, das durch die verwendeten Materialien gewährleistet wird. Höhere Umgebungstemperaturen in einer bestimmten Anwendung führen zu einem geringeren Temperaturanstieg der Spule, was die Fähigkeit des Magneten, die benötigte Kraft bereitzustellen, verringert. Daher ist es notwendig, die Umgebungstemperatur zu definieren, bei der das von Ihnen konstruierte Gerät betrieben wird.
Luftfeuchtigkeit/Nässe/Staub: 
Magnetspulen müssen speziell für extreme Umgebungen ausgelegt sein. Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit erfordern den Schutz der Spule vor eindringender Feuchtigkeit und der Außenseite der Magnetspule vor Korrosion. Hohe Staubbelastung erfordert den Schutz der Magnetspulenanker vor Staub. Leider steigen die Kosten der Magnetspule, wenn zusätzlicher Umweltschutz erforderlich ist. Daher ist es wichtig, den für Ihre Anwendung erforderlichen Feuchtigkeits- und Staubschutz zu definieren, um die kostengünstigste Magnetspulenkonstruktion auswählen zu können.
Lärmumgebung: 
Wenn aufgrund von Umweltfaktoren Lärm entsteht, ist es notwendig, der Struktur Antikollisionsvorrichtungen, Dichtungen und andere Strukturen hinzuzufügen.

Nr. 7. Lebensdauer des Magneten

Produktlebensdauer:bezieht sich auf jede Ein-/Aus-Zeit als Standard. Das Gehäuse des Magneten und andere wichtige Materialien können je nach Designanforderungen ausgetauscht werden und können für die gewünschte Lebensdauer des Magneten Millionen Mal ausgetauscht werden.

Nr. 8. Elektronische Kabelverbindung

Gemeinsame Verbindung enthalten:
Verbindungskabel, PIN-Pins, Klemmen und Steckverbinder. Hängt von den unterschiedlichen Anforderungen ab.
Anschlusskabel:
Ein Teil des Kupferdrahtes ist am Verdrahtungskopf des Leiters freigehalten und nicht mit Klebstoff bedeckt. Der Kupferdraht wird bei der Installation fixiert. Da der Elektromagnet in der Regel für die Installation am Controller vorgesehen ist, wird die Position des blanken Drahtes am Kopf gelötet, sodass er am Controller installiert wird. Löten Sie ihn einfach direkt auf die Platine.
PIN eingeben:
Verantwortlich für die Signalübertragung. Bei der Entwicklung von Steckverbindern wird der Kontakt durch das Steck- und das Anschlussende hergestellt. Das Steckende besteht üblicherweise aus einem elastischen und einem starren Teil, um die Kontaktsicherheit zwischen Stecker und Buchse zu gewährleisten. Kabelverbindungen erfolgen über Platinen- oder Kabel-Platinen-Verbindungen.
Terminal: 
Die Drahtenden eines Stromkreises werden mit den elektronischen Komponenten elektrischer Geräte verbunden, um Signalübertragung und Stromversorgung zu gewährleisten. Gängige Anschlusstypen sind Schraubklemmen, Crimpklemmen, Steckklemmen usw.
Anschluss: 
Anschlüsse lassen sich in vier Typen unterteilen: Schweißdraht, Crimpdraht, isolierte Gewinde und lötfreie Wicklung. Bei Leiterplatten gibt es vier Arten von Kontaktanschlüssen: Direktschweißen, gebogenes Schweißen, Oberflächenmontage und lötfreie Einpresstechnik, die mit dem PIN eine Stecker-Buchse-Steckverbindung bilden kann. Eine detaillierte Beschreibung erfolgt hier nicht.